SIBO – die Dünndarmfehlbesiedlung, kurz DDFB, ist ein Phänomen, das mittlerweile 60% aller Reizdarmpatienten betrifft. SIBO steht für small intestinal bacteria overgrowth.
Auch nahezu 100% aller von Fibromyalgie Betroffenen leiden unter einer sogenannten Dünndarmfehlbesiedlung.
Ursprünglich friedliche Dickdarm-Bakterien wandern aus verschiedenen Gründen, auf die im Folgenden näher eingegangen wird, in den Dünndarm ein. Weil sie dort eigentlich nichts zu suchen haben, ergeben sich Probleme, die sich nicht allein auf den Darm beschränken.
Bakterien, die im Dickdarm gute Arbeit leisten, finden im Dünndarm paradiesische Zustände vor: Viel Nahrung bei wenig Konkurrenz. Leider produzieren sie dort Gase, die schwer abzuleiten sind, und sich oft unmittelbar nach der Nahrungsaufnahme in Gestalt eines Blähbauches äußern. Denn da die Luft weder nach oben noch nach unten entweichen kann, staut sie sich im Dünndarm.
Von SIBO Betroffene vertragen oft nur Weißmehlprodukte und andere ungesunde Lebensmittel, da alles andere zu immenser Gasbildung führt. Weil diese einfachen Kohlenhydrate bereits im oberen Teil des Dünndarms aufgenommen werden, gehen die meist im unteren Dünndarmabschnitt auf Nahrung lauernden Bakterien leer aus. Somit bleibt die gefürchtete Gasbildung aus.
Auch oral verabreichte Probiotika gelangen im Fall einer Dünndarmfehlbesiedlung nicht in den Dickdarm, für den sie eigentlich gedacht waren. Stattdessen werden sie bereits im Dünndarm willkommen geheißen, was sich in massiven Blähungen bemerkbar macht.