Bei chronischen Entzündungen ist das Immunsystem dauerhaft im Einsatz und verursacht dadurch große Turbulenzen.
Es sendet Botenstoffe aus, die daraufhin weitere Immunzellen rekrutieren. Der Teufelskreis verstärkt sich, denn das eigentliche Problem der chronischen Entzündung sind die freien Radikale, mit denen das System auf die vermeintlichen Feinde schießt.
Wenn eine Immunzelle ein Bakterium mit freien Radikalen bombardiert, geht dies daran zugrunde. Wenn jedoch gar kein wirklicher Eindringling da ist, aber dennoch geschossen wird, hat das fatale Auswirkungen.
Da unsere Körperzellen viel widerstandsfähiger als ein Bakterium sind, halten sie den Attacken länger stand. Doch bei dauerhafter Aktivierung des Immunsystems führt der extreme oxidative Stress irgendwann zu Kollateralschäden.
Das umliegende Gewebe wird so geschädigt, das eine Erkrankung droht.
Denn wenn Körpergewebe durch chronische Erkrankungen wie beispielsweise Diabetes so stark geschädigt sind, dass das eigene Immunsystem es nicht mehr als körpereigen erkennt, muss es dieses Gewebe bekämpfen, welches dadurch noch weiter abgebaut wird